Liebe Leser,
pünktlich zum Allerheiligen-Fest anno 2017 erlaube ich mir den Zinklblog ins Leben zu rufen. Da fragt sich der geneigte Leser (den es bislang ja noch kaum gibt): Was soll der Quatsch? Es bloggt ja schon die halbe Welt und junge dynamische Menschen wie Bibi (nicht Bibi Blocksberg!) gibt es auch zuhauf, die sich auf youTube prominentieren, um Beautyprodukte zu testen.
Da könnte ich höchstens mein Rasierwasser zeigen, welches ich seit gefühlten 80 Jahren in Verwendung habe. Und welches es, man darf entsetzt sein, weder beim Rossmann noch beim DM zu erwerben gibt! Es ist schwer ranzukommen an dieses Rasierwasser. Ja nun, in Zeiten, in denen es das größte Kaufhaus der Welt gibt (ich muss es nicht nennen), kann man es inzwischen bestellen. Neulich war ich allerdings richtig elektrisiert, als ich dieses gute Produkt live im Markt Schwabener Kaufland gesehen habe. Ein Lob an Kaufland in Markt Schwaben. Die wissen echt Bescheid.
Ist es verkehrt, dieses Rasierwasser zu benennen? Ja warum denn nicht? Die grüne eckige Flasche steckt in einer grünen Schachtel und wird von Wilkinson hergestellt. Es steht „Classic“ drauf, was einem ja schon mal ein gutes Gefühl gibt. Nämlich das Gefühl, nicht jedem Trend hinterher zu laufen.
Das Wilkinson-Rasierwasser brennt nach dem Rasieren die aufgeschabten Poren wieder unerbittlich zu. Das ist ein mächtiges Gefühl. Drei Sekunden brennt es intensiv, dann schließen sich die Poren und alles ist gut. Man fühlt sich so frisch wie der Morgentau. Speziell meine Haut ruft danach „Nivea!“, aber das ist ein anderes Beauty-Kapitel (demnächst in diesem Theater).
Ihr habt es hier übrigens nicht mit einem von Wilkinson gespon-serten Artikel zu tun (schön wär’s ja). Aber es ist nun mal so: Solcher Firlefanz wie nicht brennbare Flüssigkeiten auf der frisch rasierten Haut sind für mich völlig non grata. Es gibt vielleicht andere Rasierwasser, die auch brennen — das durchzuprobieren überfordert bloß meine zeitliche Kapazität.
Auch interessant: Das Classic-Aftershave von Wilkinson ist sogar preiswert! Danke, danke, Wilkinson! Ich bete darum, dass die Produktion erst in 40 Jahren eingestellt wird. Da bin ich dann 97 und brauche es vielleicht schon nicht mehr. Ich sollte mir jetzt bereits vorbeugend 5.000 Schachteln kaufen, um gewappnet zu sein, wenn irgendein trendiger Manager sagt: »Weg mit diesem altmodischen Rasierwasser! Das nimmt doch keiner mehr her!«
Doch fehlt mir der Platz für 5.000 Schachteln Wilkinson Aftershave, auch wenn ich wohl Rabatt bekommen könnte (kennt noch jemand die Geschichte von Loriot, in welcher er Tausende von Radiergummis kauft, weil sie dann günstiger sind?).
So, das war nun mein erster Beauty-Tipp und vermutlich mein vorletzter (siehe den vierten Absatz: Niveacreme). In einer Woche widme ich mich aber erstmal dem wichtigen Thema „Silberfischchen in der Spüle und im Badezimmer“.
Herzliche Grüße,
Zinkl (Schreiberling), Harant (Akustiker, noch nicht im Einsatz)