Liebe Leser,
zum youTube-Video von Rezo „Die Zerstörung der CDU“, welches inzwischen wohl fast jeder, zumindest in Auszügen, gesehen haben dürfte:
Wie sollen Leute, welche vor Jahrzehnten den Beruf des Politikers / der Politikerin ergriffen haben und welche ein Leben lang darauf trainiert worden sind, zu taktieren, ihren Machtanspruch zu erweitern, bei Bedarf hemmungslos zu lügen und darüber hinaus in ihrem Berufsleben ständig gezwungen worden sind, Kompromisse einzugehen — wie sollen solche Leute fähig sein, zuzugeben, dass ein junger Mensch wie Rezo GANZ EINFACH NUR RECHT HAT in allem, was er sagt und dass sofort getan werden muss, für was er plädiert. Das ist mit den Möglichkeiten dieser Menschen (unserer regierenden Volksvertreter) gar nicht vereinbar. Kann man es ihnen verübeln? Die sind da doch überfordert.
Aber wer angegriffen wird, verharrt erst in trotziger Starre und schlägt dann zurück, so kräftig er kann. Das ist immer so, weil niemand zerstört werden will. Da es keine vernünftigen Argumente gegen Rezos Fakten gibt, wird die CDU beides praktizieren — aber nichts tun, was nötig ist, um das angeprangerte Elend aufzuhalten. Genau deshalb wird die Klimakatastrophe nicht aufzuhalten sein: Wegen der unfassbaren Trägheit, Ignoranz, Inkompetenz, Kurzsichtigkeit und verhängnisvollen Dummheit von Leuten, die zu bestimmen haben, was passieren wird.
Dass bei der Europawahl die Grünen und die Rechten gewonnen haben, zeigt: a) den Willen der Bürger, die Umwelt nicht noch mehr zu belasten, b) die Leute haben Angst davor, dass Europa überflutet werden wird von Hunderten von Millionen von Flüchtlingen aus bald unbewohnbaren südlichen Ländern.
Ich habe die Grünen gewählt, weil es nur noch ein Thema gibt, welches für die Menschen und Tiere auf diesem Planeten von Bedeutung sein wird: das Klima. Davon hängt ab, wie zukünftig gelebt werden kann und wird. Und habe großen Respekt vor einem Mann wie Rezo, der mit klarer und eindeutiger Kommunikation versucht, eine Kehrtwende herbeizuführen. Doch gibt es Anlass zum Optimismus für die Menschheit? In keinster Weise. Mich regt das wahnsinnig auf und mir tut es leid für meine Kinder und (noch ungeborenen) Enkelkinder.
Naja, vielleicht kommt wieder ein riesiger Asteroid angeflogen, dann geht’s schneller.
Ja, die armen Politiker… das Problem ist, dass diese einfach viel zu gut bezahlt werden. Würde man als Politiker soviel verdienen, wie eine Altenpflegerin, dann wären sie vielleicht nicht so verzweifelt bemüht, weiterhin leere Phrasen zu dreschen, bis die nächsten ca. 9.000 Euro brutto sowie ein paar Lobby-Leckerlies auf dem Konto liegen. Ich finde, die Gehälter von Politikern sollten ohnehin mit denen von Alten- und Krankenpflegern getauscht werden.
Pflegeberufe machen immerhin wirklich Dienst am Menschen, während Politiker nur überbezahlte Marionetten sind, die mit leierndem Gewäsch Aussagen ohne Inhalt von sich geben. Aber es ist wie im Tierreich: Der Affe gibt seine Faust, die eine Beute hält, im Loch des Baumes nicht frei – aber dadurch kann er die Faust nicht mehr aus dem Loch ziehen – auch wenn hinter ihm die ganze Welt einstürzt – das beschreibt für mich das Wesen des Politikers. Wann kommt der Meteorit ??
LikeGefällt 1 Person
Na ja, ich finde den Blog von Toni super, aber das mit der Bezahlung teile ich nicht. Ich finde es bodenlos, dass in unserem Land die sozialen Berufe so schlecht bezahlt werden und das Geld immer noch zu Hauf Richtung Arbeit ohne Wertschöpfung fließt.
Aber gute Politiker sollten richtig gut bezahlt werden. Das wäre für mich die Chance, dass wieder gute Leute in den Politik gehen. Wir brauchen im Prinzip keine Politiker, sondern Staatsmänner und -frauen! Herzlichst, Patrizia
LikeGefällt 1 Person
Würden die Politiker alle so super bezahlt, wären doch eh nur wieder geldgeile Machtheinis am Ruder, die ohne Rücksicht auf Verluste das durchsetzen, was ihnen diejenigen aufzwingen, von denen sie die Kohle in den Ar…. geblasen bekommen!
Und dieser Rezo und dergl. sollten eventuell mal chinesisch oder indisch lernen und dort ihre Vorderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz vortragen!
Wie wärs mal mit einer „Fridays for Future“-Demo in China?
LikeLike
Lieber Bäda,
freilich hätten die Chinesen und die Inder auch einen oder ganz viele Rezos nötig. Dass ALLE auf dem Planeten mehr oder weniger dafür verantwortlich sind, wenn sich die Umweltsituation drastisch verschlechtern wird, ist klar.
Alternative: Wie eine ziemlich kluge Dame von der AfD meinte: Man solle doch die Sonne verantwortlich machen und nicht die Menschen. Die Sonne ist schuld.
Genau: Schuld haben immer die anderen, damit lebt es sich bequem.
Die Vernünftigen müssen eine Vorbildfunktion einnehmen, auch wenn es viel zu wenig Vernünftige gibt, die etwas zu sagen haben und etwas bewirken können.
Die Menschenwelt braucht Tausende von Thunbergs und Rezos, damit sich was bewegt. Heute habe ich endlich mal den Käse vom Markt gekauft, in Papier eingewickelt und nicht vom Lidl in Plastik verschweißt. Sogar ich bin also lernfähig!
LikeLike
Rezo ist politisch und so echt superkompetent, da muss man sich nur eine Minute aus einem seiner Videos anschauen und man erkennt: Der Mann und seine Kumpels, die hams drauf. Hier ein Originalzitat:
„Hallihallo, meine lieben blauen Freunde… willkommen im Schlumpfland auf dem Webkanal von Rezo… wir remixen einfach… wir nehmen uns kleine Schnipsel und bauen uns daraus irgendwas was Lustiges oder so… da hab ich lustige Sachen gemacht wie… oder (man sieht, wie ein Typ ein Mädel ohrfeigt – natürlich nur zum Spaß). Ich hab mir gedacht, das ist so geil… ich feier’ das, das is megageil… wie geil is das…megageil ohne Scheiß… ja das ist so gut, Digga, ohne Scheiß…“
Sollten die Politiker sich mal zu Herzen nehmen und auch mal aus kleinen Schnipseln irgendwas Lustiges bauen, so ’ne coole Umwelt und so, Klima retten und so… Digga!!!
LikeLike
Stell dir vor, sogar da oid Dreyer kauft koane Palstiktüten mehr, sondern geht brav mit seinem dauerhaft verwendbaren Leinensackerl zum Einkaufen und trinkt sei Bierchen schön aus mehrfach verwendbaren Glasflascherl! Er kauft sich auch nicht palettenweise Energiedrinks in Alubüchserl! Übrigens… kenne nicht viele, die ihre Autos so lange fahren, wie ich, ist auch irgendwie Resourcen schonend! Informier dich mal, wie lange du ein Elektroauto behalten bzw. fahren musst, bis die Umweltbilanz dafür wieder passt!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Hans,
Rezo mag ein oberflächlicher Typ sein in seinen „Spaßvideos“, aber mit dem CDU-Video hat er sehr viel richtig gemacht. Er hat recherchiert, er belegt seine Statements, er hat in der Sache grundsätzlich recht. Und er hat in ein träges Wespennest gestochen und die Kramp-Karrenbauer dazu gebracht, einen Vorschlag zu machen, dass man freie Meinungsäußerung verbieten sollte.
Natürlich sind nicht alle Politiker träge oder inkompetent. Es gibt viele, die engagiert sind und die wirklich interessiert sind daran, die klimatischen Zustände in den Griff zu kriegen. Aber es gibt noch mehr als genug Entscheidungsträger in der Politik, denen es reicht, mit einer schönen Pension gemütlich ihr Restleben zu genießen und die es nicht wirklich juckt, dass es in 50 Jahren Hamburg und die Niederlande und so einige andere Menschensiedlungen nicht mehr geben wird.
LikeLike
Super…, da rührt sich mal was bei dem Blog! Weida so… 😉
LikeLike
Zum Rezo-Video wird viel über Stil geredet – weniger über Inhalt und Recherche. Ich freue mich sehr über die jungen Menschen, die mitmischen. Über Form wurde schon immer gestritten – die mit den langen Haare haben aber letztlich zu unserer Zeit so gute Musik gemacht, dass man sie heute noch hört (natürlich nicht unser Eltern :-)… Das mit den Haaren? Geschenkt.
Oh, das ist muss ich jetzt erklären, oder?
Aber ich versuche es mal anders: Ein Artikel – vor Jahren in der SZ – eines jungen Philosophen (Namen kann ich mir in meinem Alter nicht mehr so gut merken), hat mich berührt. Er hat geschrieben, dass er bei all dem, was so auf der Welt nötig wäre, am liebsten im Bett liegen bleiben würde, weil man ja als Einzelner nichts ändern kann. Meinte dann aber – nur wenn alle so denken. Also raus aus dem Bett und jeder vor seine Haustür. Kurz in Bayrisch: a bisserl wos geht oiweih…
LikeLike