Liebe Raumfahrende,
am 12. Oktober 2021 bekommt der 61-jährige Anton Zinkl zum zweiten Mal den Gipsverband am linken Fuß gewechselt, er trägt diese Gipshülle weitere 14 Tage.
Am 13. Oktober 2021 fliegt der 90-jährige William Shatner in der Bezos-Rakete 107 Kilometer ins All, für zehn Minuten.
Bleiben dem Zinkl immerhin noch 29 Jahre, um es dem ehemaligen Captain Kirk gleichzutun. Allerdings wird die Zeit trotzdem knapp, die 100 Millionen Dollar Ticketkosten zusammenzusparen. James Tiberius bekam den Flug wahrscheinlich von Amazon geschenkt, das geht in Ordnung — der Mann gehört einfach in den Weltraum, so wie Dan Blocker (Gott habe Hoss selig) einst auf die Ponderosa-Ranch gehört hat.
Leonard Nimoy hätte diesen netten Ausflug gewiss auch verdient, aber der hat ja leider vor sechs Jahren das Zeitliche gesegnet. Den Flug knapp verpasst. Ohne Mr. Spock wäre die erste Generation von Star Trek viel viel weniger als halb so schön gewesen, eh’ klar.
Als der 12-jährige Zinkl am späten Samstagnachmittag des 27. Mai 1972 die erste Übertragung einer Episode von Raumschiff Enterprise sehen konnte, war er auf einen Schlag ein bayerischer Trekkie — einer der ersten Stunde, total elektrifiziert. Nie sollte ab diesem Zeitpunkt eine Folge verpasst werden, es wurden jedoch 1972 nur lächerliche zehn Episoden im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. ZDF-Schnarchnasen!
Erst einige Jahrzehnte später war es dann endlich möglich, ALLE neunundsiebzig (!) in den USA gedrehten Folgen chronologisch und in bester BluRay-Qualität zu genießen. Aber wem sage ich das! Die volle Dröhnung Kirkspockpillescottieuhurasuluchekov! Wunderbar.
Apropos Bezos Amazon: Die Firma OUCHADAA machte mir kürzlich ein sensationelles Angebot. In einer gigantischen Lagerhalle stehen Tausende von Paletten mit nicht abgeholten Amazon-Paketen aus dem Bereich Elektroartikel. Für nur 21,89 Euro kann man sich eine Palette schicken lassen, ohne zu wissen, welche Ware man bekommen wird. Eine riesige Wundertüte gewissermaßen.
Da kann ein Samsung-Fernseher drin sein und eine Sony Playstation. Und ein nagelneuer iMac. Und ein Bausatz für eine Drohne. Oder ein elektrischer Spielzeugroboterhund. Oder die neueste Single-Vinyl-Edition der Beatles. Oderoderoder…
Da dieses Angebot allerdings auf Instagram publiziert wurde, werde ich einen Teufel tun und mir eine solche „Wunderpalette“ kommen lassen. Ich vermute nämlich, in den Paketen sind lauter Fake-Produkte drin, so wie die scheußliche Gipsrobotermikrophon-„Lampe“, die ich aus China erhalten habe (ausführlich beschrieben in Blog Nr. 187). Ich traue Instagram jede Gemeinheit zu mit seinen tollen verlockenden Werbefilmchen, die darauf abzielen, dass man dann nur Zeug geschickt bekommt, welches unbrauchbar oder kaputt und nicht mehr umzutauschen ist. Ich bin da echt kuriert.
Außerdem: Wenn man auf ouchadaa.com geht, ist von diesen Paletten nirgendwo die Rede. Wahrscheinlich erhält man nach der paypal-Bezahlung bei Instagram vier Wochen später nur einen Packen vergammelte leere Kartons, mit chinesischen Kakerlaken drin, die Covid426 oder eine andere neue Coronamutation mit dabei haben. NEIN DANKE, ICH BIN KURIERT!
Bin mir übrigens gar nicht sicher, ob ich einen solchen Flug ins All überhaupt möchte. Wenn man sich schon auf einer einsamen Sonntagslandstraße im Dachauer Hinterland den Fußknöchel dreimal brechen kann, was passiert dann erst in einer solchen primitiven Rakete — ohne Warp-Antrieb, ohne Schutzschirm, ohne rettende Beaming-Funktion. Das Risiko gehe ich doch nicht ein, bin ich irre? Da gebe ich meine 100 Millionen Dollar lieber für ein paar Paletten aus und gründe einen Kakerlaken-Zoo. Oder so.
Weltraum-Tourismus! Als ob es auf der Erde nicht bessere Verwendung gäbe für das Geld, welches Richard Branson oder Elon Musk oder irgendwelche superreichen Saudis investieren, um Terra von oben zu begaffen. Aber wem sage ich das? Hier unten ist die Kacke am Dampfen und diese Deppen haben nichts anderes zu tun, als Space Oddity zu spielen. Da fängt gleich mein Gipsbein an zu jucken. Gut, dass ich einen 50 Zentimeter langen Schuhlöffel habe, den ich unter die Gipshaut einführen kann, um mich zu kratzen. Den Schuhlöffel habe ich mal vor Jahren gekauft und noch nie gebraucht. Aber jetzt ist seine Zeit gekommen! Als hätte ich es geahnt.
Klinge ich so, als wäre ich grantig? Das kann gut sein, denn langsam geht mir dieser behäbige Krankenstand auf den S…
Jaja, ich weiß schon, ich bin nicht aus 107 km Höhe abgestürzt, sondern bloß in eine abschüssige Grasmulde gerutscht. Auf jeden Fall ist Mr. Shatner komplett gesund und total emotional begeistert zurückgekommen. In der texanischen Wüste wurde er vom reichsten Jeff aller Zeiten begrüßt und umarmt — jetzt kann James Tiberius Kirk bald ganz relaxt seine allerletzte Reise antreten. Sie wird seine Seele in endlose Weiten entschweben lassen, in andere Universen hinein, welche noch nicht einmal der liebe Gott gesehen hat. Garantiert wird er dort Data aus der Next Generation begegnen — alles ist möglich!
Danke, danke, danke. Für alle Beiträge hier. Aber speziell für diesen. Warum? Seit mehreren Monaten habe ich versucht, einen Eckpunkt meines jugendlichen Lebens zeitlich zuzuordnen. Meine Mutter als Zeitzeugin war leider keine Hilfe, da das Gedächtnis mit fast 87 Jahren nicht mehr so leistungsfähig ist. – Die erste Episode der Enterprise war die (Er-)Lösung für mich. Meist gibt es bei mir Assoziationen im Zusammenhang mit Musik. Hat in dem Fall ausnahmsweise nicht funktioniert, weil ich in der Phase einfach alles aufsaugte, was über den Äther kam. Notfalls auch Cindy und Bert und Roy Black und Anita. ;)) Wir waren arm etc…..
Weiter so und nochmals: Danke!
PS Wenn das Teleminchen mal zwinkert, ist das Bein vielleicht schneller wieder fit? Gute Besserung weiterhin!
LikeLike