Liebe Musikhörer*innen,
kurz vor dem Weihnachtsfest erlaube ich mir über meine jüngsten musikalischen Aktivitäten zu berichten und in diesem Zusammenhang ein liebreizendes Angebot zu unterbreiten.
Zu Beginn dieses denkwürdigen Coronajahres deckte ich ja die Tatsache auf, dass für den allgegenwärtigen Virus die Gemeinschaft der Roboter und prozessgesteuerten Maschinen dieser Welt verantwortlich sind. Sie hatten die Sklaverei durch die Menschheit satt, entledigten sich ihrer und lebten fortan vergnügt und tanzend auf einer vom Homo sapiens befreiten Welt. Diese hübsche Vision hatte ich in meiner Tanzmusik für Roboter erklingen lassen. Auf diesem Album sang ich erstmals, allerdings robotisch verzerrt durch einen Vocoder.
So kam ich auf den Geschmack, verstärkt Stimmen zum Einsatz zu bringen, auf zukünftiger Zinklmusik. Weil sich meine unmodifizierte eigene Stimme allerhöchstens fürs Daheimherumschreien eignet und ansonsten der Allgemeinheit nicht zumutbar ist, begann ich nach einem wohlklingenden Sänger bzw. Sängerinnen Ausschau zu halten.
Man kann ja von Facebook halten, was man will, aber praktisch ist es manchmal schon. Dort gibt es beispielsweise eine sehr freundliche und mitteilsame Gemeinschaft von Liebhabern progressiver Rockmusik — man tauscht sich untereinander aus über interessante neue und liebgewonnene alte Musik. Oft sind es Herren in der Lebensmitte, so wie ich, die sich auch gerne daran erinnern, wie das damals so war in den 70ern, als es noch abenteuerlich gewesen ist, spannende Musik aufzuspüren und für sich zu entdecken (Genesis, Pink Floyd, Emerson Lake & Palmer…)
Ich postete jedenfalls im Februar 2021 eine Anfrage, dass ich auf der Suche wäre nach einem Sänger für neue Zinklmusik. Gemeldet hat sich ein freundlicher Drummer der deutschen Band ARGOS und meinte, ich solle doch mal den Sänger der Band kontaktieren.
So habe ich Robert Gozon online kennengelernt, einen netten Englischlehrer aus Mainz mit einer hervorragenden, ausdrucksstarken Gesangsstimme. Robert hat sich meine bisherige Musik zu Gemüte geführt und mir geschrieben, es würde ihm Spaß machen, zu meinen Texten und meiner Musik den Gesang zu liefern. Er hätte Zeit, weil er mit seiner Band über einen ungewissen Zeitraum keine Konzerte mehr geben könne (wegen Corona!) und Lust auf dieses Projekt. Ich war begeistert und habe sofort losgelegt und mir eine Story ausgedacht, die es zu vertonen galt.
Nachfolgend schildere ich nun, um was es auf dem Album „ZINKL GOZON – rebirth“ geht:
Erzählt wird die surreale Geschichte über Zebulon, einen verzweifelten Mann, der unter schweren Depressionen und Schizophrenie leidet. In seiner Gedankenwelt begegnet Zebulon dem Memorymaker, dieser verspricht ihm Erlösung von seinen Problemen und vermittelt ihn an die Healing Queen, welche Zebulons Erinnerungen an seine Vergangenheit komplett löscht. Das Ergebnis ist für ihn zwar befreiend, aber auch erschütternd, denn mit dieser Operation ist ihm seine ganze Lebensgeschichte genommen worden. Memorymaker bietet ihm zum Ausgleich an, sein Gedächtnis völlig neu zu befüllen, mit fantastischen Erinnerungen, er lässt ihn in die Rolle von Prominenten schlüpfen — seine neue Vergangenheit ist wie eine berauschende Achterbahnfahrt aus ekstatischen Fake-Erlebnissen, für Zebulon eine Art Wiedergeburt.
Doch dieser erkennt bald, dass jenes gefälschte Leben zwar faszinierend ist, aber nicht das, nach was er sich wirklich sehnt: nach den authentischen Erlebnissen und Gefühlen in seiner Jugendzeit. Der zynische Memorymaker nennt ihm eine allerletzte Möglichkeit, das Tor zu seiner wahren Vergangenheit zu öffnen: Zebulon muss dafür sein Augenlicht opfern. Er lebt fortan als Blinder und versucht sich in sein Schicksal zu fügen. Da begegnet ihm Janine, eine reizende Frau, mit der er sich anfreundet. Aus Freundschaft entsteht Liebe und zum ersten Mal nach langer Zeit fühlt sich Zebulon wieder glücklich. Er hat seine Königin des Lichts gefunden.
Zebulon/Memorymaker wird ausdrucksstark von Robert Gozon gesungen. Für die Rolle der Healing Queen konnte ich die in London lebende Merlina Scarlet gewinnen, mit der ich bereits 1999 das Album „Zinkl & Alkimia Lux – Underwater“ veröffentlich hatte. Amélie Erhard (Janine) hat eine klassische Gesangsausbildung, sie trat früher mit dem Pianisten Alfred Brendel auf. Bei den englischen Songtexten hat mich mein lieber Freund Hans Schlicht unterstützt.
Entstanden ist mit „rebirth“ eine surreale progressive Rock-Oper mit dramatischen Momenten und berührenden Melodien, eingebettet in zinkl’sche Klangwelten. Seit einigen Tagen darf ich die frischgebackene CD in Händen halten, in einer schönen Umverpackung mit ausführlichem Textbüchlein dabei. Es ist nämlich wichtig, dass man die Texte zur Musik mitlesen kann. Robert und ich sind mächtig stolz auf das Werk.
So, meine Lieben. Ich habe eine kleine Auflage produzieren lassen und wer Lust hat, sich das Werk zu Weihnachten zu schenken oder es an liebe Menschen weiterzugeben, der ist mir herzlichst willkommen. Denn ich biete das Album an dieser Stelle zum Verkauf an, bevor es im März offiziell veröffentlicht wird. Kosten soll es 15 Euro inkl. Versand innerhalb von Deutschland. Einfach eine E-Mail an mich schreiben: z@studio-zinkl.de
Ich würde mich echt sehr freuen, wenn sich der/die eine oder andere das Album von mir schicken lässt, denn da steckt mein ganzes zinkl’sches Herzblut drin.
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich (noch) besseres Jahr 2022.
Ich bin sehr stolz auf dich!
LikeGefällt 1 Person
Bei Zebulon denk ich immer an den seltsamen, auf einer Spiralfeder hüpfenden Zauberer von der Kindersendung „Das Zauberkarussel“!!! ….hat wohl nix mit deinem gemeinsam?!
Frohe Weihnachten schon mal an alle!!
LikeGefällt 1 Person
Dochdoch, Bäda, das hat schon was mit meinem Zebulon / mit mir gemeinsam. Wird auch im Text des letzten Songs erklärt.
LikeLike
Mei dieser Zinkl‘sche Kosmos.
Weder bei Starwars noch bei anderen Kindersendungen war ich dabei und so fällt mir kommentieren schwer. Assoziationen vom stundenlangem filigranen Yedifalten zum stundenlangen Falten von lebensgroßen Skeletten werden einfach links liegen gelassen…..
Trotzdem möchte ich die CD zum sofortigen Vorzugspreis bestellen. Die Story klingt gut, ob ich Zebulon kenne, oder nicht….
Besinnliches Falten und Starwaren! wünscht Cordula die Ahnungslose
LikeGefällt 1 Person
Liebe Cordula,
deshalb berichte ich ja über STAR WARS, um auch dich weiterzubilden 🙂
Die Idee mit dem Skelett habe ich durchaus in Erwägung gezogen, aber da ich beim Origamisieren schon regelmäßig scheitere, bleibe ich dann doch lieber beim Konstruieren von Musik, das kostet mich weniger Nerven. Ich freue mich sehr über deine Bestellung und werde diesbezüglich gleich tätig werden! Danke!
LikeLike
Doch das Dunkel bleibt nicht dort, wo Bedrängnis ist. Wie er (= der Messias) in früherer Zeit das Land ZEBULON und das Land Naftali verachtet hat, so hat er später den Weg am Meer zu Ehren gebracht, das Land jenseits des Jordan, das Gebiet der Nationen. (Jesaia 8)
LikeGefällt 1 Person