Liebe Freundinnen und Freunde,
kurz vor Weihnachten traf ich Hans in der „Deutschen Eiche“, dieser legendären bayerischen Gastwirtschaft in Lochhausen. Wir hatten uns länger nicht gesehen und so gab es einen regen Informationsaustausch. Irgendwie kamen wir auf meine Tätigkeit als Blogger — mein Freund sieht das mit Wohlwollen und ist erstaunt, dass ich dieses öffentliche Zinkl-Tagebuch nun schon seit über fünf Jahren betreibe, relativ konstant jeden Monat ein paar Aufsätze. Ob ich nicht mal ein Buch mit den besten Artikeln zusammenstellen wolle. Ein Buch, um Gottes Willen! Ich sagte zu Hans, meine Blogs gäbe es nur im Internet, ich würde sie dort direkt offline ins Programm tippen und dann nach einiger Überarbeitung online stellen. Ich hätte nicht mal eine Kopie der Texte auf der Festplatte.
Mensch, wenn das Internet verschwindet, ist das doch alles weg, für immer! So der besorgte Hans. Naja, ich glaube, dass das Internet so schnell nicht verschwinden wird, aber weiß man’s? Auf jeden Fall triggerte mich das enorm an und — wie so oft bei mir — entstand aus einer kleinen Idee eine zeitlich höchst umfangreiche Tätigkeit.
Da kamen mir die stillen Weihnachtsfeiertage gerade recht. Meine liebe Alexandra hatte sich zu ihrer Großfamilie ins Allgäu abgesetzt, Zinkl war allein zu Haus, still wars und ruhig wars. Ich kopierte alle 233 Artikel aus dem Internet in ein Dokument meines Grafikprogramms und gestaltete damit ein Buch im DinA5-Format. Dafür brauchte ich viele Tage und Nächte, in welchen ich nichts anderes tat (außer mich dazwischen ein paar mal auf die Couch zu legen und zweimal zum Schwimmen zu gehen).
Weil es insgesamt ungefähr 850 Seiten geworden sind, inkl. der Abbildungen zu den einzelnen Blogs, machte ich drei Bände draus. Zuerst dachte ich mir, ich muss verrückt sein, mir diese Arbeit anzutun, aber schließlich hatte ich richtig Spaß damit — und nun bin ich froh, dass das Werk vollendet ist. Ich werde mir irgendwann von einer Druckerei die drei Bücher printen und binden lassen und sie dann ins Regal stellen. Wenn das Internet für immer verschwunden ist, sind zumindest meine Texte noch da :-))
Was ich an der Aktion interessant fand: Ich habe alles optisch überarbeitet und komplett gelesen, sogar zweimal, damit der Textsatz in den Büchern auch professionell aussieht (schließlich bin ich Grafik-Designer und kann gar nicht anders). Somit ließ ich die letzten fünf Jahre meines Daseins ausführlich Revue passieren. Gemischte Gefühle tauchten auf. Vieles von meiner Literatur kommt mir geschwätzig und gedrechselt vor, so manches inzwischen peinlich, es gibt inhaltliche Wiederholungen, die mir nicht bewusst waren. Ein ständig wiederkehrendes Thema ist „Jesus Christus“ und „Gott“ — ich erlitt einen leichten Jesus-Overkill beim Lesen und werde künftig ganz sicher zu dieser Thematik nichts mehr verfassen. Auch nichts mehr zum Thema „Weltuntergang“, darüber habe ich mich mit Vergnügen immer wieder recht sardonisch gegeben. Der Weltuntergang kommt auf jeden Fall, da muss ich gar nichts mehr dazutun.
Meistens habe ich aber versucht, in meinen Texten einen fröhlichen und gewitzten Eindruck zu hinterlassen, gerne garniert mit originellen Ideen und absurd-surrealen Momenten — und mit einer Handvoll Weisheit oder was ich darunter verstehe. Auf jeden Fall gibt es unter den 233 Aufsätzen auch ein paar, auf die ich stolz bin und die ich nachhaltig gut finde, darüber bin ich schon froh. Besonders hervorheben möchte ich Nr. 087 („Über Seelen“) und Nr. 034 über meinen Freund Dettling, der sich Anfang 2017 das Leben genommen hat. Schade, dass er es selbst nicht mehr lesen kann.
Ich habe in den letzten fünf Jahren auch viel über die Damen der Schöpfung geschrieben, inkl. lustiger Online-Dating-Tipps, inkl. Lust und Frust meinerseits — das komplette Programm. Seit über zwei Jahren ist Alexandra da und verschönert mir das Leben so sehr, dass ich ganz narrisch bin vor Freude. Danke, meine Liebste!
Das Blog-Buch Band 4 hat bereits 11 Artikel, vielleicht wird es auch irgendwann so dick sein wie die Bände 1 bis 3. Ich habe schon Lust weiterzumachen, aber vier Stück im Monat werde ich wohl nicht mehr schaffen. Lieber ein paar weniger und dafür mehr radlfahren mit meiner lieben Alexandra.
So kurz vor 2023 wünsche ich euch alles Liebe. Vor allem Gesundheit und Frohsinn, aber auch Glücksmomente, die unvorbereitet kommen und dafür umso wirkungsvoller sind. Wir bleiben am Ball!
… dann ins Regal stellen… tja, wenn es brennt wäre eine Kopie im Bankschließfach toll. Aber was weiß ich mit meinen Spar…büchern schon https://issuu.com/blinkfeuer/docs/daggi_buch_2022
LikeGefällt 1 Person
Mensch, Daggi, wenn es brennt! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ohweh!
LikeLike
Bravo, apokalypse man! Und jetzt bitte noch einen Sonderband mit „Best-of-Kommentare“, da steckt auch jede Menge Witz drin, ehem!
LikeGefällt 1 Person
Super Idee das mit den Büchern, ich würd mir auch gerne alle vier Bände und den Kommentare-Band in meine noch nicht vorhandenen Regale stellen. Also Book on Demand?
Ebenfalls bestes Rutschen, und vielleicht heute ins Freibad zum Schwimmen gehen? Cordula
LikeLike
Liebe Cordula, die Kommentare wird es nicht als Sonderband geben, sondern integriert in die Blogbücher. Ist sonst ja inhaltlich witzlos.
Alexandra und ich wünschen dir und Roland einen schönen Silvesterabend 🍀🍀🍀
LikeLike
Da schau her, da Toni…. sprüht immer vor neuen Ideen!! Echt super, mit Büchern hat man halt was in der Hand und deine Geschichten sind „greifbar“!
Gruß vom oidn, analogen Bäda.
(hoff du hast mei Büachl ned ganz vergessn…)?
LikeLike
Also ich melde Interesse an Deinen Bänden an Toni, super Idee – und bitte Vorsicht beim „Löschen des Internets“ 🙂 LG Mike
LikeLike
Ja, lieber Mike, das mit den Büchern ist schon eine hübsche Idee. Welche mich aber in diesen Tagen des noch jungen Jahres in den Wahnsinn treibt. Nachdem ich nämlich alle 233 Blogs in mein Grafikprogramm geschaufelt und die dazu gehörigen Bilder für die Druckqualität optimiert habe, bin ich nun dabei, den Textsatzumbruch fürs DinA5-Format zu optimieren. Dabei fallen mir so einige sachliche Ungenauigkeiten und auch Tippfehler auf, die ich alle noch korrigieren will, weil der Grafiker Zinkl eben nicht anders kann. Fazit: die drei 300-seitigen Blogbücher wird es vor Sommer 2023 sicher nicht geben. Aber, wie an diesem Blog-Ende schon mal geschrieben: Wir bleiben am Ball.
LikeLike